Fotografie Lyrik Klang
Fotoforum West, Innsbruck 14. Mai 2009
Konzept, Projektleitung, Organisation, Fotografie: Monika K. Zanolin.
Gefördert von der stadt|potenziale 08 des Kulturamtes Innsbrucks.
Schlagwort: Projekt
Fragmentarium ohne Fixstern
Multimediale Lichtbild-Installation
3 Minuten, Innsbruck 1997
Thema: Sexualität und Identität.
Mit diesem Gemeinschaftsprojekt mit Angela Zwettler im Innsbrucker Autonomen Frauenlesbenzentrum zum Thema Sexualität und Identität versuchte Angela Zwettler mit skulpturalen Figuren und ich mit Lichtbildprojektionen einen sichtbaren Zusammenhang zwischen sexueller Orientierung und Identität abzufragen.
Identität und Sexualität: Fragmentarium ohne Fixstern
Super 8, Video 8, S-VHS, Diaprojektor, Plexiglas mit Diastreifen, 1 Sofa, 1 Bildrahmen,
1 Taschenlampe, Nylonfäden, Maschinengeräusche.
Sexualität: Schlangenbiss im Fischmund
Angela Zwettler: Sklupturen aus Papiermaschee, Holz, Gips, Spachtelmasse
Die Installation bespielte 10 Minuten lang eine Wand, ein weiß überzogenes Sofa einen Bilderrahmen mit zwei Bildseiten und Zwettlers Figur mit Lichtbildmedien wie Video, Super 8 Film und Dias. Zusätzlich pendelte eine Taschenlampe ihren Lichtkegel über die dunkleren Stellen der Installation.
Zu den rhythmischen Geräuschen des Super8 Projektors und Diaprojektors, SVHS Videorekorder und Beamer bewegen sich mechanisch Bilder und Objekte. An zwei Nylonfäden hängend wird der Bilderrahmen eingedreht. Ab Einsatz der Projektion von Portraits dreht der Bilderrahmen vielzählig in Aus-Drehung und wieder in Ein-Drehung mit abnehmender Anzahl und Geschwindigkeit. Nach 10 Minuten stand das Bild still, die Projektion erlischt.
Die begehbare Installation der Figuren und Projektionsflächen war so angeordnet, dass jeweils nur ein Teil der Projektionen und Figuren betrachtet werden konnte.